Impressum
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Verantwortlich
Dr. med. Sameer Oomatia
Am Kai 8 44263 Dortmund Hörde
Tel.: +49 (0) 231 - 42 78 65 0
Fax: +49 (0) 231 - 42 78 65 29
Email: info@kardio-phoenixsee.de
Steuernummer
315/2435/3123
Steuernummer
315/2435/3123
Zuständige Ärztekammer
Ärztekammer Westfalen Lippe (ÄKWL), Münster
Berufsbezeichnung
Facharzt für Innere Medizin (D), Schwerpunkt Kardiologie
gültige Berufsordnung
MBO-Ä (Musterberufsordnung Ärzte der Ärztekammer Westfalen Lippe)
Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe(KVWL), Dortmund
Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieses Servers sind - sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist - für die Praxis Kardiologie am Phoenixsee urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Praxis Kardiologie am Phoenixsee unzulässig.
Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieses Servers sind - sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist - für die Praxis Kardiologie am Phoenixsee urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Praxis Kardiologie am Phoenixsee unzulässig.
Note
Hinweis gemäß Teledienstgesetz
Note
Hinweis gemäß Teledienstgesetz
Für Internetseiten Dritter, auf die o.g. Praxis durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die o.g. Praxis ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Web-Seite der o.g. Praxis ohne dessen Wissen von anderen Seiten mittels sogenannten Links angelinkt werden. Die o.g. Praxis übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu der o.g. Praxis in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist die o.g. Praxis nur dann verantwortlich, wenn es von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es der o.g. Praxis technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Die o.g. Praxis ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
Für Internetseiten Dritter, auf die o.g. Praxis durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die o.g. Praxis ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Web-Seite der o.g. Praxis ohne dessen Wissen von anderen Seiten mittels sogenannten Links angelinkt werden. Die o.g. Praxis übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu der o.g. Praxis in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist die o.g. Praxis nur dann verantwortlich, wenn es von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es der o.g. Praxis technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Die o.g. Praxis ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Verantwortlich
Dr. med. Sameer Oomatia
Am Kai 8 44263 Dortmund Hörde
Tel.: +49 (0) 231 - 42 78 65 0
Fax: +49 (0) 231 - 42 78 65 29
Email: info@kardio-phoenixsee.de
Steuernummer
315/2435/3123
Steuernummer
315/2435/3123
Zuständige Ärztekammer
Ärztekammer Westfalen Lippe (ÄKWL), Münster
Berufsbezeichnung
Facharzt für Innere Medizin (D), Schwerpunkt Kardiologie
gültige Berufsordnung
MBO-Ä (Musterberufsordnung Ärzte der Ärztekammer Westfalen Lippe)
Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe(KVWL), Dortmund
Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieses Servers sind - sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist - für die Praxis Kardiologie am Phoenixsee urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Praxis Kardiologie am Phoenixsee unzulässig.
Note
Hinweis gemäß Teledienstgesetz
Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen köperlicher Äkitivität auf das Herz-Kreislaufsystem. Einerseits wird dabei der Vorsorge-Charakter des Sports wie aber auch die positiven Aspekte in der Nachsorge bzw. Rehabilitation von Herzkreislauferkrankungen thematisiert.
Weiterhin kümmert sich die Sportkardiologie um die normalen, physiologischen Anpassungsreaktionen des Herzens auf eine intensive Sportausübung wie zum Beispiel Leistungssport („Sportherz“) und deren Abgrenzung von möglichen krankhaften Veränderungen. Die Beurteilung der Sport- und Wettkampftauglichkeit bei Herzkreislauf-Erkrankungen ist der Hauptaspekt dieser Überlegungen.
Als Facharztpraxis im Feld der Sportkardiologie ist es unser Herzenswunsch Sport möglichst allen Patienten und Patientinnen trotz möglicher Einschränkungen zu ermöglichen und nicht verbieten!